Die Stunde der Resilienz - bereiten Sie sich auf schwierige Zeiten vor!

Die Umbrüche des jungen 21. Jahrhunderts werden Unternehmen und Unternehmer herausfordern, ihre Komfortzone zu verlassen – und widerstandsfähiger zu werden.

Ein modernes, menschengerechtes Entlohnungsmodell

Welche vier Denkmuster Unternehmer und Mitarbeiter überwinden sollten. Gute und loyale Mitarbeiter sind und bleiben – trotz Digitalisierung, KI und Robotik – das wichtigste und wertvollste „Kapital“ von Organisationen.

Die Krise als Chance

Jede Krise macht die Schwachstellen sichtbar. Und das ist zugleich die Chance. Deshalb ist eine Krise letztlich immer auch etwas Gutes. Eine Anleitung, wie man eine Krise in eine Chance verwandelt.

Ist Geschäftserfolg strategisch planbar?

Unternehmen investieren – zusätzlich zu internen Anstrengungen - jährlich 30 Milliarden Euro in Strategieberatung. Zahlreiche Studien belegen jedoch, dass 50 bis 90 Prozent aller strategischen Initiativen scheitern oder nicht umgesetzt werden. Aber worauf kommt es an, um strategischen Erfolg zu erzielen?

Entrepreneurship: für die Ewigkeit gebaut?

Die durchschnittliche Lebensdauer von Unternehmen sinkt bedenklich. Diese neumoderne Wegwerfgesellschaft des Unternehmertums, ja fast einer Heuschreckenkultur, ist nicht nachhaltig. Sie verursacht auf lange Sicht Schaden sowohl an unserer Volkswirtschaft als auch an der Resilienz der Wettbewerbsfähigkeit.

Wer kennt schon die Zukunft?

Kaum jemand kommt durchs Leben, ohne irgendwann mit der Frage konfrontiert zu werden: Wie wird die Zukunft aussehen? Aber ist das so einfach zu beantworten?

Pandemien können auch Demokratien eindämmen. Ein Plädoyer.

Covid-19 rüttelt an der Demokratie: Manche Impfbefürworter wollen den Impfgegnern am liebsten den Mund verbieten, Impfgegner demonstrieren und reklamieren Toleranz für ihre Minderheitsmeinung. Diktaturen reagieren leichter auf die Pandemie. Und trotzdem bleibt die Demokratie die beste Staatsform. Ein Plädoyer.

Seiten