Sie planen ein Unternehmen zu gründen oder haben schon gestartet? Natürlich wünschen Sie sich zügigen Auftrieb und Erfolg nach der Gründung. Aber meist ist das nicht so einfach. Mein Motto, welches aus 40 Jahren Business Erfahrung, einer eigenen multinationalen Mehrfach-KMU-Unternehmerkarriere sowie aus über 25 Jahren Unterstützung von zahlreichen StartUps erwuchs:
Erfolg zu haben, ist keine große Kunst. Die große Kunst ist, den Erfolg zu halten! Denn nachhaltig erfolgreich zu sein funktioniert nach ganz eigenen Spielregeln und Mechanismen.
Gerade am Anfang sind Gründer sehr begeistert von ihrer Geschäftsidee, ihren Innovationen und dem Gedanken, Unternehmer zu sein und eventuell sogar einen Investor mit an Bord zu bekommen. Aus Enthusiasmus setzen sie gerne auf das Glück des Anfängers (beginner’s luck). Es ist nachvollziehbar, dass Sie einfach drauflosarbeiten, vieles schnell aus dem Handgelenk entscheiden. Anfangs scheint es oft erst einmal in der Begeisterung ganz gut zu laufen, aber zugleich lauern gerade hier die Fallen. Es passieren schnell entscheidende Fehler mit später gravierenden, teuren oder gar fatalen Folgen. Ein "Trial and Error" oder "Pivoting" Ansatz, der so oft für StartUps als Ideal gepredigt wird, setzt allerdings voraus, dass man zumindest finanziell einen sehr langen Atem oder immenses Gottvertrauen hat. Aus meiner langjährigen Erfahrung in der Unterstützung und Begleitung von unzähligen StartUps ist aber genau der Mangel daran, als auch an Erfahrung, überwiegend die Achillesferse.
Brun the Business Plan
Es lohnt sich, die Lehren aus dem Buch über Startups "Burn the Business Plan: What Great Entrepreneurs Really Do" von Carl J. Schramm, "Evangelist des Unternehmertums" (The Economist), Ökonom, Unternehmer, Universitätsprofessor und einer der größten Kenner und Förderer der Szene zu lesen. Kaum eine andere Darstellung spricht mir mehr aus dem Herzen und meiner Erfahrung mit Startups. In seiner Zeit als langjähriger Präsident der berühmten Kauffman Foundation (USA), einer der reichsten gemeinnützigen Stiftungen für das Unternehmertum, für StartUps, brachte das Problem der StartUp-Szene anhand von Zahlen und Fakten einer der fundiertesten Analysen in seinem empfehlenswerten Buch auf den Punkt (hier nur einige davon):
Einer der großen Irrtümer ist die Fata Morgana durch die Erfolgsgeschichten von ein paar, einer Handvoll unglaublich erfolgreicher High-Tech Innovatoren.
Diese Ikonen sind natürlich die bekannten Namen wie: Bill Gates, Steve Jobs, Mark Zuckerberg, die mythenreichen Studienabbrecher, die schon vor ihrem 30. Lebensjahr zu Milliardären wurden.
Allerdings bieten deren faszinierend zu lesenden Erfolgsgeschichten nur sehr wenige umsetzbare Lektionen für jene über 95 % Unternehmer, Menschen wie Sie und ich, aus allen Lebensbereichen, die ein Unternehmen in irgendeiner Branche oder sogar im High-Tech-Sektor gründen wollen. Denn 95 % der Durschnitts-Unternehmer sind völlig anders als die “Rock-Star”-Prinzen aus dem Silicon Valley.
Tatsächlich macht das romantisierte Narrativ des jungen, meist männlichen High-Tech-Zauberers die kleinste Konstellation im Universum der Startup-Unternehmer aus - nur etwa 5 bis 7 Prozent. Dabei erhalten deren neuen Unternehmen fast alle hochkarätigen Investitionen von Venture-Capital-Firmen, die meiste Medienberichterstattung und - das ist eine Überraschung - haben dennoch die höchste Misserfolgsrate unter den Unternehmensgründungen. Etwa 8 vio 10, also 80 % von ihnen, verschwinden innerhalb von fünf Jahren. Die wahre Geschichte über Startups und ihre Erfolgsraten zeigt dahe etwas ganz anderes, als landläufig angenommen.
Auch sei die Entrepreneurship-Ausbildung durch eine kleine Armee von Akademikern nachweislich wenig hilfreich. Denn je mehr deren Vorgaben befolgt werden, desto weniger nachhaltig erfolgreiche, neue Unternehmen entstehen!
Von einer Idee, die einfach nicht zu einem erfolgreichen Unternehmen werden kann, gibt es kein Zurück.
Ebenso sei Risikokapital ist in Wahrheit fast irrelevant und sowieso keine Erfolgsgarantie.
Was jüngere Gründer sich weder per Studium noch mit Geld aneigenen können ist Erfahrung. Dies ist jedoch extrem wichtig, denn die Erfolgs- und Überlebens-Chancen eines neuen Unternehmens nachweislich steigen mit dem Alter des Unternehmers
Der Beistand eines sehr erfahrenen Coaches, Mentors bzw. beratenden Begleiters ist entscheidend! Das ist heikel. Denn ein Mentor kann genauso gefährlich wie hilfreich sein. Es kommt auf die richtige Wahl an, auf echte einschlägige Praxis und Unternehmererfahrung.
Die Mehrheit der StartUps scheitert, deshalb ist es nur klug die Erfahrungen Erfolgreicher zu nutzen
Es hat schon seine handfesten Gründe, warum die überwiegende Mehrheit der StartUps scheitert. Im Tech-Segment sind es sogar rund 80 % die es nicht schaffen. Leider scheitern so viele ambitionierte Gründer, obwohl sie die besten Absichten hatten und sich sicher waren, alles richtig zu machen.
Es wäre doch extrem schade, wenn Sie Ihr StartUp nicht zum Fliegen bringen. Holen Sie sich daher frühzeitig einen wirklich kompetenten StartUp-Mentor ins Boot, möglichst einen, der schon oft bewiesen hat, dass er Gründern einen maßgeblichen Aufwind zum ERFOLGS·FLUG beisteuern kann. Es ist nur klug, die Erfahrungen zu nutzen, die andere schon längst gemacht haben – und sich damit jede Menge an Lehrgeld zu ersparen. Immerhin geht es um "make it or break it"! Eine vertane Chance mit einem StartUp hat meist fatale Konsequenzen. Bis hin, dass die Erfahrung zeigt, dass die große Mehrheit der einmal gescheiterten Gründer bzw. Unternehmer sich davon nicht mehr erholen, sich nicht an eine neuerliche Gründung wagen. Holen Sie sich daher frühzeitig mehr ERFOLGS·SICHERHEIT an Bord!
Mit meinem Paket ERFOLG·REICH·StartUp setzen Sie auf einen "alten Fuchs", der übrigens auch noch eine Menge Geschäftsbeziehungen mitbringt. Stellen Sie sich optimal auf:
Haben Sie alle Ressourcen, damit das Geschäft loslaufen kann?
Ist Ihr Produkt bzw. Service, Ihr Geschäftsmodell, Ihr Marketing wirklich tragfähig aufgestellt für den künftigen Markt?
Haben Sie eine fundierte Marktrechere durchgeführt? Wieder und wieder?
Welche Spielregeln und Fallen kennen Sie, welche vermutlich noch nicht?
Wie umgehen Sie Turbulenzen, wie reagieren Sie auf Niederlagen?
Was für ein Netzwerk haben Sie, wen brauchen Sie noch?
Sind Sie davor geschützt, als Gründer und noch gering-erfahrener Unternehmer über den Tisch gezogen zu werden?
Wie generieren Sie möglichst viel Umsatz mit möglichst wenig bzw. vernünftigem Aufwand?
Wie planen Sie Ihre rasche Skalierung des Geschäfts zu bewerkstelligen, falls es richtig abhebt?
Sprechen Sie direkt mit mir, buchen Sie gleich hier direkt ein unverbindliches Erstgespräch (per Telefonat oder Videokonferenz) oder holen Sie mich ins Haus! Alternativ können Sie mir gerne auch ein E-Mail senden.
Leistungspakete
Sie können zwischen 3 ERFOLG·REICH·StartUp Paketen wählen:
Dem ERFOLG·REICH·StartUpClassic Paket (DERM·EU1) dem ERFOLG·REICH·StartUpPlus Paket (DERM·EU2) und dem ERFOLG·REICH·StartUpPremium Paket (DERM·EU2). Nachfolgend sehen Sie welche Leistungen im jeweiligen Paket enthalten sind.
= ist im Paket ERFOLG·REICH·StartUpClassic (DERM·EU1) enthalten. = ist im Paket ERFOLG·REICH·StartUpPlus (DERM·EU2) enthalten. = ist im Paket ERFOLG·REICH·StartUpPremium (DERM·EU3) enthalten.
Leistung
DERM·EU1
Classic
DERM·EU2
Plus
DERM·EU3
Premium
Sporadisches Coaching (On-Demand) zu spezifischen Fragen
Laufendes Coaching und begleitende Beratung als Sparringpartner
Paket ERFOLG·REICH·StartUp
Sie planen ein Unternehmen zu gründen oder haben schon gestartet? Natürlich wünschen Sie sich zügigen Auftrieb und Erfolg nach der Gründung. Aber meist ist das nicht so einfach. Mein Motto, welches aus 40 Jahren Business Erfahrung, einer eigenen multinationalen Mehrfach-KMU-Unternehmerkarriere sowie aus über 25 Jahren Unterstützung von zahlreichen StartUps erwuchs:
Erfolg zu haben, ist keine große Kunst. Die große Kunst ist, den Erfolg zu halten! Denn nachhaltig erfolgreich zu sein funktioniert nach ganz eigenen Spielregeln und Mechanismen.
Gerade am Anfang sind Gründer sehr begeistert von ihrer Geschäftsidee, ihren Innovationen und dem Gedanken, Unternehmer zu sein und eventuell sogar einen Investor mit an Bord zu bekommen. Aus Enthusiasmus setzen sie gerne auf das Glück des Anfängers (beginner’s luck). Es ist nachvollziehbar, dass Sie einfach drauflosarbeiten, vieles schnell aus dem Handgelenk entscheiden. Anfangs scheint es oft erst einmal in der Begeisterung ganz gut zu laufen, aber zugleich lauern gerade hier die Fallen. Es passieren schnell entscheidende Fehler mit später gravierenden, teuren oder gar fatalen Folgen. Ein "Trial and Error" oder "Pivoting" Ansatz, der so oft für StartUps als Ideal gepredigt wird, setzt allerdings voraus, dass man zumindest finanziell einen sehr langen Atem oder immenses Gottvertrauen hat. Aus meiner langjährigen Erfahrung in der Unterstützung und Begleitung von unzähligen StartUps ist aber genau der Mangel daran, als auch an Erfahrung, überwiegend die Achillesferse.
Brun the Business Plan
Es lohnt sich, die Lehren aus dem Buch über Startups "Burn the Business Plan: What Great Entrepreneurs Really Do" von Carl J. Schramm, "Evangelist des Unternehmertums" (The Economist), Ökonom, Unternehmer, Universitätsprofessor und einer der größten Kenner und Förderer der Szene zu lesen. Kaum eine andere Darstellung spricht mir mehr aus dem Herzen und meiner Erfahrung mit Startups. In seiner Zeit als langjähriger Präsident der berühmten Kauffman Foundation (USA), einer der reichsten gemeinnützigen Stiftungen für das Unternehmertum, für StartUps, brachte das Problem der StartUp-Szene anhand von Zahlen und Fakten einer der fundiertesten Analysen in seinem empfehlenswerten Buch auf den Punkt (hier nur einige davon):
Die Mehrheit der StartUps scheitert, deshalb ist es nur klug die Erfahrungen Erfolgreicher zu nutzen
Es hat schon seine handfesten Gründe, warum die überwiegende Mehrheit der StartUps scheitert. Im Tech-Segment sind es sogar rund 80 % die es nicht schaffen. Leider scheitern so viele ambitionierte Gründer, obwohl sie die besten Absichten hatten und sich sicher waren, alles richtig zu machen.
Es wäre doch extrem schade, wenn Sie Ihr StartUp nicht zum Fliegen bringen. Holen Sie sich daher frühzeitig einen wirklich kompetenten StartUp-Mentor ins Boot, möglichst einen, der schon oft bewiesen hat, dass er Gründern einen maßgeblichen Aufwind zum ERFOLGS·FLUG beisteuern kann. Es ist nur klug, die Erfahrungen zu nutzen, die andere schon längst gemacht haben – und sich damit jede Menge an Lehrgeld zu ersparen. Immerhin geht es um "make it or break it"! Eine vertane Chance mit einem StartUp hat meist fatale Konsequenzen. Bis hin, dass die Erfahrung zeigt, dass die große Mehrheit der einmal gescheiterten Gründer bzw. Unternehmer sich davon nicht mehr erholen, sich nicht an eine neuerliche Gründung wagen. Holen Sie sich daher frühzeitig mehr ERFOLGS·SICHERHEIT an Bord!
Mit meinem Paket ERFOLG·REICH·StartUp setzen Sie auf einen "alten Fuchs", der übrigens auch noch eine Menge Geschäftsbeziehungen mitbringt. Stellen Sie sich optimal auf:
Sprechen Sie direkt mit mir, buchen Sie gleich hier direkt ein unverbindliches Erstgespräch (per Telefonat oder Videokonferenz) oder holen Sie mich ins Haus! Alternativ können Sie mir gerne auch ein E-Mail senden.
Leistungspakete
Sie können zwischen 3 ERFOLG·REICH·StartUp Paketen wählen:
Dem ERFOLG·REICH·StartUp Classic Paket (DERM·EU1) dem ERFOLG·REICH·StartUp Plus Paket (DERM·EU2) und dem ERFOLG·REICH·StartUp Premium Paket (DERM·EU2). Nachfolgend sehen Sie welche Leistungen im jeweiligen Paket enthalten sind.
= ist im Paket ERFOLG·REICH·StartUp Classic (DERM·EU1) enthalten.
= ist im Paket ERFOLG·REICH·StartUp Plus (DERM·EU2) enthalten.
= ist im Paket ERFOLG·REICH·StartUp Premium (DERM·EU3) enthalten.
Classic
Plus
Premium
Zurück zur Paket Übersicht