Die Digitalisierung zählt längst zu den wichtigsten Wettbewerbsfaktoren! Mehr denn je braucht es heute Konzepte von ERFOLG·REICH·DYNAMISCH·UMGESTALTBAREN·UNTERNEHMEN! Das funktioniert allerdings nur mithilfe von Digitalisierung!
Heute sind Algorithmen die Geheimwaffen des großen Erfolgs von stark digitalisieren Unternehmen und Plattformen. Digitalisierung entscheidet in viele Branchen bereits über ERFOLG, Marktposition oder das Überleben. Der Anstoß für die Zukunft der Anwendungen kommt nicht mehr nur aus der wirtschaftlichen und geopolitischen Disruption, der Marktdisruption und dem Technologiefortschritt, sondern längst spielen als viertes Element, die mächtigen globalen Big Player, die Titanen der digitalen Szene, genannt die „Digital Dragons“ (digitale Drachen) mit ihren führenden Lösungen, Werkzeugen und Ökosysteme, deren Unmengen von Daten und Know-how im Umgang damit, deren moderne, hyper-skalierte Plattformen und riesigen Forschungs- und Entwicklungsausgaben eine Schlüsselrolle. Allen voran sind dies "Die großen Neun" Digital-Konzerne aus USA und China, die neuen Götter der Digitalisierung und KI (künstlichen Intelligenz), nämlich Amazon, Google, Apple, IBM, Microsoft, Facebook, Baidu, Alibaba und Tencent. Gerade sie sind es, die die Art wie wir heute arbeiten und morgen arbeiten können, gravierend verändern.
Ist Ihnen bewusst, dass wir mehr und mehr ein neues Mindset sehen werden, "The Everything Customer", also den Kunden, der von Ihnen alles will! Das ist kein Kundensegment! Das "Everything"-Mindset überschreitet alle Segmentierungsgrenzen. D.h. einerseits wollen diese "Everything Customer" ein einfaches Benutzererlebnis, aber in Wirklichkeit wollen sie ein vollständiges, reichhaltiges User-Erlebnis mit allen Features und Funktionen, was von früheren eher niedrigen Erwartungen zu zunehmend sehr hohen – also zu „Everything“ führt. Dies folgt dem Trend, da die digitalen Giganten die Messlatte höher gelegt haben. So z.B. die Beschleunigung von Auftragsabwicklung und Lieferung von Tagen auf 2 Stunden, oder die Eröffnung eines Bankkontos anstatt in 1 Stunde auf nun 5 Minuten, die Bearbeitung von Schadensfällen und Reklamationen von Tagen auf 3 Sekunden, die B2B-Beschaffung von Monaten auf Sekunden, anstatt monatlichen Bankgebühren wird der Service kostenlos geboten. Everthing-Kunden bevorzugen ein Multi-Channel Angebot (also eine Plattform für alles Mögliche), sie wollen einen 24/7-Self-Service unterstützt von elektronischen Assistenten und Chat-Robotern. Der Everything-Kunde hat scheinbar widersprüchliche Bedürfnisse, sie bevorzugen gerade kostenlose Angebote bei Services, Dienstleistungen, sind aber bereit für ein Premium-Angebot doch extra zu bezahlen und möchten zugleich auch noch den Zugang zu Ihnen über die digitalen Giganten. "Kostenlos" wird zur Norm für den Everything-Kunden bei zahlreichen Drumherum-Leistungen, wie kostenloser Versand, kostenlose Zahlungsabwicklung, kostenlose Finanzierung. Den Everything-Kunden richtig zu bedienen, schafft neue Dilemmas für Unternehmen.
Digitalisierung ist keine Option, es ist ein Muss! Unternehmen müssen zudem flexibler und agiler werden, schneller liefern als bisher und dementsprechend sich auf ein Minimum an praktikablem Management reduzieren. Man sollte auch ständig nach potenziellen zukünftigen digitalen Schlüsseltechnologien Ausschau halten, denn einige von ihnen könnten zu bahnbrechenden Veränderungen führen, die auch Sie betreffen, und bei dem heutigen Tempo in der digitalen technologischen Entwicklung sind fünf Jahre der Entscheidungsfindung zu lange, weil eine Ewigkeit geworden. Daher muss ein innovatives Digitalisierungskonzept mit einer starken Vision und bescheidener Respektlosigkeit Teil Ihres strategischen Denkens sein! Wie werden Sie das lösen und erfolgreich meistern? Ein pfiffiges Digitalisierungskonzept sollte deshalb Teil Ihres strategischen Denkens sein!
Aber Vorsicht: vermeiden Sie überstürzte, massive Investitionen ohne wirklich vorher fundiert zu verstehen und zu prüfen, ob gerade diese und nicht andere für Sie richtig sind!
Sie ERFOLG·REICH·Digitalisierung zu machen ist eine meiner Kernkompetenzen, ein Feld, in dem ich schon immer ein Vorreiter, ein Pionier war.
Die Pandemie fungierte als unglaublicher Beschleuniger der Digitalisierung, dieses Rad kann nicht mehr zurückgedreht werden. Wichtig zu verstehen ist: Digitalisierung ist ein permanenter Prozess! Wer meint, man käme mit dem Ansatz "once and done" (einmal angehen, umsetzen und erledigt) zu permanentem Digitalisierungs·Erfolg, der irrt kräftig! Denn es ist, wie es Sam Palmisano, der frühere CEO und Boss von IBM in einem Bloomberg TV-Interview so treffend auf den Punkt brachte: "Die (digitale) Technologie bleibt nie stehen. Nie! Diese ist wie auf Steroiden, sie erfindet sich unaufhörlich neu und wieder neu".
Verantwortliche für Geschäftsanwendungen unterschätzen oft die komplexen Herausforderungen der Digitalisierung. Das kann dazu führen, dass die Organisation daran gehindert wird, die Geschäftsziele zu erreichen. Und seien Sie sich bewusst, dass herkömmliche Technologien und Integrationsfunktionen die sich entwickelnden Geschäftsanforderungen nicht erfüllen können, weil sie neue Anforderungen nicht unterstützen.
Es sollte zu denken geben, wenn über 90 % aller weltweiten Disruptoren zuvor noch nie in der Branche gearbeitet haben, die sie erfolgreich mittels Digitalisierung und ausgefuchster Algorithmen und Unterstützung von künstlicher Intelligenz (KI) auseinandernehmen, und dabei die bisherigen, oft über Jahrzehnte etablierten Platzhirschen zu Außenseitern in deren eigenen Geschäftsfeldern und Märkten degradieren. Erfolgreiche Disruptoren diktieren neue Spielregeln, denn ihnen allen ist eine strategische DNA gemein: Eine möglichst grenzenlose Begeisterung ihrer Kunden durch führende digitale Lösungen, einer dabei umwerfend tollen Kundenerfahrung über alle Geschäftsprozesse hinweg, also vom Anfang bis zum Ende – koste es was es wolle. Das Entwerfen großartiger digitaler Kundenerlebnisse (customer experiences - CX) wird mit dem Aufkommen von Predictive Analytics immer einfacher, da sie Ihnen helfen, Ihre Kunden tiefer zu verstehen und die Vorteile zu nutzen. Inzwichen erkennen viele Führungskräfte, dass umfragebasierte Messsysteme den CX-Bedürfnissen ihrer Unternehmen nicht gerecht werden, finden jedoch trotzdem nicht den richtigen Weg, um auf den neuen Zug aufzuspringen.
Die Latte liegt also ziemlich hoch. "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben" meinte schon 1989 Michail Gorbatschow. Wer in Bezug auf die Digitalisierung nicht annähernd aufschließt, und zwar zügig - oder selbst zum Vorreiter par excellence wird, riskiert zum "digitalen Analphabeten", zum Verlierer zu werden. Wer diese Chance und Herausforderung jedoch ergreift, meistert, kann dauerhaft sehr viel gewinnen, sich sogar neue Geschäftsmodelle, Märkte und Möglichkeiten erschließen.
Die goldene Grundregel für das digitale Zeitalter
Benutzer, Kunden – erwarten sich heute „schlaue“, attraktive und nützliche Tools sowie mächtige digitale Plattformen
Digitalisierung und KI ist dabei nur ein Teil des Gesamtangebots. Denn man braucht weiterhin ein attraktives Geschäftsmodell, tolle Produkte, sehr guten Service, eine moderne Gesamttechnologie, ...
Eine digitale Kultur (inkl. KI) zu kreieren ist extrem wichtig für zukunftsfähige Unternehmen!
Im Zuge der Digitalisierung hat sich schon viel verändert. Diese wird sich auch Ihr Unternehmen, Ihr Geschäft gravierend verändern! Sie können nicht erwarten, wenn sich rundherum die Business-Welt rasant entwickelt, dass Sie von diesem Wandel verschont bleiben. Verliert man den Anschluss, so rutscht man unweigerlich die Ertragskrise – und der Teufelskreis nach unten beginnt.
Welche clevere und zukunftsfähige Digitalisierungsstrategie haben Sie?
Welche Potenziale lassen Sie ungenutzt?
Wie sieht Ihre digitale Roadmap aus?
Ich kann Ihnen helfen, um Sie zu "digitalen Höhen" zu führen!
Wir analysieren Ihr Geschäftsmodell und machen einen Mitbewerbervergleich.
Wir denken „disruptiv“, brechen gedanklich aus – wir denken vom gewünschten End-Ergebnis her, ähnlich wie beim Reverse-Engineering. Das öffnet meist ganz neue Blickwinkel für ERFOLG·REICH·Innovationen und ERFOLG·REICH·Geschäftsmodelle.
Wir machen eine Inventur Ihrer IT- und Digitallandschaft und zeigen auf, wo und wie Sie diese nötigenfalls schonungslos modernisieren sollten.
Wir machen Sie fit in Sachen Digitalisierung: Welche Tools und technischen Architekturen gibt es speziell für Ihre digitale Zukunftsfähigkeit?
Wir prüfen, welche digitalen Modelle es insbesondere für Sie gibt, um Ihr Geschäftsmodell digital abzusichern bzw. noch erfolgreicher und zukunftsfähiger zu machen.
Wir entscheiden, welche Tools und Wege Sie nutzen sollten und welche nicht.
Wir entwickeln Ihre individuelle, wendige digitale Strategie für Ihren Unternehmenserfolg.
Sprechen Sie direkt mit mir, buchen Sie gleich hier direkt ein unverbindliches Erstgespräch (per Telefonat oder Videokonferenz) oder holen Sie mich ins Haus! Alternativ können Sie mir gerne auch ein E-Mail senden.
Mein ERFOLG·REICH·Digitalisierung Paket sorgt für Struktur und Strategie in Sachen Digitalisierung!
Leistungspakete
Sie können zwischen 3 Paket Varianten wählen:
Dem ERFOLG·REICH·Digitalisierung Classic (DERM·DI1) Paket, dem ERFOLG·REICH·DigitalisierungPlus (DERM·DI2) Paket und dem ERFOLG·REICH·Digitalisierung Premium (DERM·DI3) Paket. Nachfolgend sehen Sie welche Leistungen im jeweiligen Paket enthalten sind.
= ist im Paket ERFOLG·REICH·Digitalisierung Classic (DERM·DI1) enthalten. = ist im Paket ERFOLG·REICH·Digitalisierung Plus (DERM·DI2) enthalten. = ist im Paket ERFOLG·REICH·Digitalisierung Premium (DERM·DI3) enthalten.
Leistung
DERM·DI1
Classic
DERM·DI2 Plus
DERM·DI3 Premium
Projektbezogenes „On-Demand-Coaching“ zu Digital Business und Leadership
Laufendes Coaching und begleitende Beratung als Sparringpartner zum Thema Digitale Strategie, Digital Business, Digital Leadership
Beirat/Supervisory Board Funktion/Position als Non-Exec-CDO (Chief Digital Officer)
Paket ERFOLG·REICH·Digitalisierung
Die Digitalisierung zählt längst zu den wichtigsten Wettbewerbsfaktoren! Mehr denn je braucht es heute Konzepte von ERFOLG·REICH·DYNAMISCH·UMGESTALTBAREN·UNTERNEHMEN! Das funktioniert allerdings nur mithilfe von Digitalisierung!
Heute sind Algorithmen die Geheimwaffen des großen Erfolgs von stark digitalisieren Unternehmen und Plattformen. Digitalisierung entscheidet in viele Branchen bereits über ERFOLG, Marktposition oder das Überleben. Der Anstoß für die Zukunft der Anwendungen kommt nicht mehr nur aus der wirtschaftlichen und geopolitischen Disruption, der Marktdisruption und dem Technologiefortschritt, sondern längst spielen als viertes Element, die mächtigen globalen Big Player, die Titanen der digitalen Szene, genannt die „Digital Dragons“ (digitale Drachen) mit ihren führenden Lösungen, Werkzeugen und Ökosysteme, deren Unmengen von Daten und Know-how im Umgang damit, deren moderne, hyper-skalierte Plattformen und riesigen Forschungs- und Entwicklungsausgaben eine Schlüsselrolle. Allen voran sind dies "Die großen Neun" Digital-Konzerne aus USA und China, die neuen Götter der Digitalisierung und KI (künstlichen Intelligenz), nämlich Amazon, Google, Apple, IBM, Microsoft, Facebook, Baidu, Alibaba und Tencent. Gerade sie sind es, die die Art wie wir heute arbeiten und morgen arbeiten können, gravierend verändern.
Ist Ihnen bewusst, dass wir mehr und mehr ein neues Mindset sehen werden, "The Everything Customer", also den Kunden, der von Ihnen alles will! Das ist kein Kundensegment! Das "Everything"-Mindset überschreitet alle Segmentierungsgrenzen. D.h. einerseits wollen diese "Everything Customer" ein einfaches Benutzererlebnis, aber in Wirklichkeit wollen sie ein vollständiges, reichhaltiges User-Erlebnis mit allen Features und Funktionen, was von früheren eher niedrigen Erwartungen zu zunehmend sehr hohen – also zu „Everything“ führt. Dies folgt dem Trend, da die digitalen Giganten die Messlatte höher gelegt haben. So z.B. die Beschleunigung von Auftragsabwicklung und Lieferung von Tagen auf 2 Stunden, oder die Eröffnung eines Bankkontos anstatt in 1 Stunde auf nun 5 Minuten, die Bearbeitung von Schadensfällen und Reklamationen von Tagen auf 3 Sekunden, die B2B-Beschaffung von Monaten auf Sekunden, anstatt monatlichen Bankgebühren wird der Service kostenlos geboten. Everthing-Kunden bevorzugen ein Multi-Channel Angebot (also eine Plattform für alles Mögliche), sie wollen einen 24/7-Self-Service unterstützt von elektronischen Assistenten und Chat-Robotern. Der Everything-Kunde hat scheinbar widersprüchliche Bedürfnisse, sie bevorzugen gerade kostenlose Angebote bei Services, Dienstleistungen, sind aber bereit für ein Premium-Angebot doch extra zu bezahlen und möchten zugleich auch noch den Zugang zu Ihnen über die digitalen Giganten. "Kostenlos" wird zur Norm für den Everything-Kunden bei zahlreichen Drumherum-Leistungen, wie kostenloser Versand, kostenlose Zahlungsabwicklung, kostenlose Finanzierung. Den Everything-Kunden richtig zu bedienen, schafft neue Dilemmas für Unternehmen.
Digitalisierung ist keine Option, es ist ein Muss! Unternehmen müssen zudem flexibler und agiler werden, schneller liefern als bisher und dementsprechend sich auf ein Minimum an praktikablem Management reduzieren. Man sollte auch ständig nach potenziellen zukünftigen digitalen Schlüsseltechnologien Ausschau halten, denn einige von ihnen könnten zu bahnbrechenden Veränderungen führen, die auch Sie betreffen, und bei dem heutigen Tempo in der digitalen technologischen Entwicklung sind fünf Jahre der Entscheidungsfindung zu lange, weil eine Ewigkeit geworden. Daher muss ein innovatives Digitalisierungskonzept mit einer starken Vision und bescheidener Respektlosigkeit Teil Ihres strategischen Denkens sein! Wie werden Sie das lösen und erfolgreich meistern? Ein pfiffiges Digitalisierungskonzept sollte deshalb Teil Ihres strategischen Denkens sein!
Aber Vorsicht: vermeiden Sie überstürzte, massive Investitionen ohne wirklich vorher fundiert zu verstehen und zu prüfen, ob gerade diese und nicht andere für Sie richtig sind!
Sie ERFOLG·REICH·Digitalisierung zu machen ist eine meiner Kernkompetenzen, ein Feld, in dem ich schon immer ein Vorreiter, ein Pionier war.
Die Pandemie fungierte als unglaublicher Beschleuniger der Digitalisierung, dieses Rad kann nicht mehr zurückgedreht werden. Wichtig zu verstehen ist: Digitalisierung ist ein permanenter Prozess! Wer meint, man käme mit dem Ansatz "once and done" (einmal angehen, umsetzen und erledigt) zu permanentem Digitalisierungs·Erfolg, der irrt kräftig! Denn es ist, wie es Sam Palmisano, der frühere CEO und Boss von IBM in einem Bloomberg TV-Interview so treffend auf den Punkt brachte: "Die (digitale) Technologie bleibt nie stehen. Nie! Diese ist wie auf Steroiden, sie erfindet sich unaufhörlich neu und wieder neu".
Verantwortliche für Geschäftsanwendungen unterschätzen oft die komplexen Herausforderungen der Digitalisierung. Das kann dazu führen, dass die Organisation daran gehindert wird, die Geschäftsziele zu erreichen. Und seien Sie sich bewusst, dass herkömmliche Technologien und Integrationsfunktionen die sich entwickelnden Geschäftsanforderungen nicht erfüllen können, weil sie neue Anforderungen nicht unterstützen.
Es sollte zu denken geben, wenn über 90 % aller weltweiten Disruptoren zuvor noch nie in der Branche gearbeitet haben, die sie erfolgreich mittels Digitalisierung und ausgefuchster Algorithmen und Unterstützung von künstlicher Intelligenz (KI) auseinandernehmen, und dabei die bisherigen, oft über Jahrzehnte etablierten Platzhirschen zu Außenseitern in deren eigenen Geschäftsfeldern und Märkten degradieren. Erfolgreiche Disruptoren diktieren neue Spielregeln, denn ihnen allen ist eine strategische DNA gemein: Eine möglichst grenzenlose Begeisterung ihrer Kunden durch führende digitale Lösungen, einer dabei umwerfend tollen Kundenerfahrung über alle Geschäftsprozesse hinweg, also vom Anfang bis zum Ende – koste es was es wolle. Das Entwerfen großartiger digitaler Kundenerlebnisse (customer experiences - CX) wird mit dem Aufkommen von Predictive Analytics immer einfacher, da sie Ihnen helfen, Ihre Kunden tiefer zu verstehen und die Vorteile zu nutzen. Inzwichen erkennen viele Führungskräfte, dass umfragebasierte Messsysteme den CX-Bedürfnissen ihrer Unternehmen nicht gerecht werden, finden jedoch trotzdem nicht den richtigen Weg, um auf den neuen Zug aufzuspringen.
Die Latte liegt also ziemlich hoch. "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben" meinte schon 1989 Michail Gorbatschow. Wer in Bezug auf die Digitalisierung nicht annähernd aufschließt, und zwar zügig - oder selbst zum Vorreiter par excellence wird, riskiert zum "digitalen Analphabeten", zum Verlierer zu werden. Wer diese Chance und Herausforderung jedoch ergreift, meistert, kann dauerhaft sehr viel gewinnen, sich sogar neue Geschäftsmodelle, Märkte und Möglichkeiten erschließen.
Die goldene Grundregel für das digitale Zeitalter
Im Zuge der Digitalisierung hat sich schon viel verändert. Diese wird sich auch Ihr Unternehmen, Ihr Geschäft gravierend verändern! Sie können nicht erwarten, wenn sich rundherum die Business-Welt rasant entwickelt, dass Sie von diesem Wandel verschont bleiben. Verliert man den Anschluss, so rutscht man unweigerlich die Ertragskrise – und der Teufelskreis nach unten beginnt.
Ich kann Ihnen helfen, um Sie zu "digitalen Höhen" zu führen!
Sprechen Sie direkt mit mir, buchen Sie gleich hier direkt ein unverbindliches Erstgespräch (per Telefonat oder Videokonferenz) oder holen Sie mich ins Haus! Alternativ können Sie mir gerne auch ein E-Mail senden.
Mein ERFOLG·REICH·Digitalisierung Paket sorgt für Struktur und Strategie in Sachen Digitalisierung!
Leistungspakete
Sie können zwischen 3 Paket Varianten wählen:
Dem ERFOLG·REICH·Digitalisierung Classic (DERM·DI1) Paket, dem ERFOLG·REICH·Digitalisierung Plus (DERM·DI2) Paket und dem ERFOLG·REICH·Digitalisierung Premium (DERM·DI3) Paket. Nachfolgend sehen Sie welche Leistungen im jeweiligen Paket enthalten sind.
= ist im Paket ERFOLG·REICH·Digitalisierung Classic (DERM·DI1) enthalten.
= ist im Paket ERFOLG·REICH·Digitalisierung Plus (DERM·DI2) enthalten.
= ist im Paket ERFOLG·REICH·Digitalisierung Premium (DERM·DI3) enthalten.
Classic
Plus
Premium
Zurück zur Paket Übersicht