Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DS-GVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Ein personenbezogenes Datum im Sinne der DS-GVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte bzw. eine identifizierbare natürliche Person beziehen. Diese Informationen sind z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen, Post-Adressen oder Inhaltsdaten, wenn Sie zum Beispiel auf dieser Seite Eingaben in ein Kontakt- oder Terminformular machen.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bis zu 26 Monate bei uns gespeichert, ansonsten speichern wir Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten ggfs. auch länger. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Bei allgemeinen Anfragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter oder unter der Postanschrift gemäß Impressum.
Umfang, Zweck und Dauer der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite werden folgende Daten erhoben und gespeichert:
Bestandsdaten, wie z.B. Namen und Adressen
Kontaktdaten, wie z.B. Telefonnummern und E-Mail-Adressen
Nutzungsdaten, wie z.B. Zugriffszeiten, aufgerufene Seiten
Metadaten, wie z.B. Browsertyp, IP-Adresse, Betriebssystem
Inhaltsdaten, wie z.B. Ihre Texteingaben
Die Erhebung der Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
(technische) Bereitstellung der Internetseite
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Angebots
Kommunikation mit Nutzern
Reichweitenmessung zur Verbesserung des Angebots
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung sollen Sie über die Rechtsgrundlagen und den Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten aufgeklärt werden. Der Begriff Verarbeitung ist hierbei im Sinne der DS-GVO gemeint, also jedes automatisierte Verfahren im Zusammenhang mit z.B. der Erhebung, Speicherung oder Verwendung der personenbezogenen Daten.
Zum Besuch dieser Internetseite sind grundsätzlich nur wenige personenbezogene Daten notwendig. Sofern Sie die erweiterten Funktionen dieser Webseite, wie zum Beispiel das Kontaktformular oder die Terminvereinbarung nutzen, erhalten wir im Rahmen Ihrer Eingaben die von Ihnen eingetragenen Daten in verschlüsselter Kommunikation.
Sofern der Speicherungszweck oder eine gesetzliche Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten entsprechend den Vorschriften der DS-GVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung gesperrt oder eingeschränkt.
Bitte beachten Sie dabei, dass die gesetzlichen Vorgaben auch in Österreich im Sinne der DS-GVO verlangen, dass gewisse Daten über die DS-GVO hinaus gesetzeskonform aufbewahrt werden. Dies bedeutet z.B. eine Aufbewahrungsfrist von steuer- oder unternehmensrechtlichen Informationen von mind. 7 Jahren nach § 132 Abs. 1 der BAO bzw. §§ 190, 212 UGB vorgeschrieben ist. Abweichend können diese gesetzlichen Fristen unter bestimmten Umständen auch noch länger oder kürzer sein. Wir respektieren diese Gesetzesvorgaben natürlich entsprechend.
Hosting
Wir dürfen Sie auch darauf hinweisen, dass wir zur Bereitstellung der Internetseite einen technischen Dienstleister haben, der die Infrastruktur unterhält (Hosting-Dienstleister). Dieser bietet uns die eigentliche Computerhardware und den Betrieb unserer Website in der Cloud auf seiner Server-Farm an.
Dieser verarbeitet die oben genannten Daten mit dem berechtigten Interesse, diese Internetseite überhaupt zur Verfügung stellen zu können und diese sicher zu gestalten, und wir unterhalten auch mit unserem Hosting-Provider einen DS-GVO konformen Auftragsverarbeitungsvertrag.
SSLVerschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verwendung der Logfiles und IP
Bei dem Besuch dieser Internetseite wird Ihre IP-Adresse verarbeitet. Grundsätzlich hat jedes Gerät, dass an das Internet angeschlossen ist, eine solche Adresse, um erreichbar zu sein. Erst durch diese Adressierung können Daten zielgerichtet versendet und empfangen werden. Um diese Seite nutzen zu können, wird zur Datenübermittlung folglich die Adresse dieser Webseite (des Servers) und Ihre eigene IP-Adresse benötigt.
Nur wenn der Server auch Ihre IP-Adresse kennt, können die Daten zielgerichtet an Sie versandt werden. Daher wird Ihre IP-Adresse vom Server verarbeitet und in einem Logfile gespeichert. Die Rechtsgrundlage dafür ist ebenso die DS-GVO. Denn ohne die Verwendung der IP-Adresse könnten wir Ihnen den Service dieser Webseite nicht bieten. Ferner kann so die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unseres Systems weiterhin gewährleistet werden.
Kontaktformular
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die DS-GVO. Ohne die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten könnten wir nicht auf Ihr Anliegen zurückkommen und Kontakt zu Ihnen aufnehmen, wenn wir die von Ihnen angegebenen Daten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firma, Name, Branche, das Interesse an welchen RMK-Produkten und eventuellem zusätzlichen Textinhalt Ihres Anliegens nicht speichern und übermitteln würden. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten auch in einem sog. CRM-System gespeichert werden könnten, welches der Verwaltung der Kontaktanfragen dient.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben wie z.B. zu Interessengebieten, Firma, Anschrift, Name. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an die E-Mail-Adresse: . Wir löschen anschließend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Webstatistik
Ihre IP-Adresse wird vom Serverdienstleister für den Zeitraum von 26 Monaten gespeichert. Dies dient dem Serverdienstleister zur besseren Absicherung und Dokumentation von Attacken, wie zum Beispiel sog. Distributed-Denial-of-Service-Attacken (DDoS).
Die Besuchsdaten werden auch für eine Webstatistik verwendet. Dadurch können wir z.B. sehen, wie oft eine Seite aufgerufen wurde, wie oft eine Seite nicht gefunden wurde und wie oft auf eine bestimmte Unterseite zugegriffen wurde. Dabei wird Ihre IP-Adresse nicht mit dem Aufruf verknüpft.
Ferner werden zur reibungslosen Gestaltung der Internetseite noch die Uhrzeit, das Datum, die Browserversion und die Seite, von der Sie auf unser Angebot gelangt sind, für 26 Monate gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DS-GVO.
Unser Anliegen im Sinne der DS-GVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 26 Monaten aufbewahrt.
Cookies
Auf dieser Internetseite benutzen wir Cookies, um einige Funktionen anbieten zu können.
Cookies sind kleine Textdokumente, die lokal auf Ihrem Rechner gespeichert werden, um Sie zum Beispiel wiedererkennen zu können und so z.B. die Eingaben in Formularen zu erleichtern.
Welche Cookies genau verwendet werden können Sie einfach über Ihre Browsereinstellungen erkennen, indem Sie dort auf die Einstellungen für die Cookies gehen. Die genaue Menübezeichnung ist von dem von Ihnen genutzten Browser abhängig.
Sie können das Speichern von Cookies in Ihrem Browser gänzlich deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass manche Funktionen der Webseite dadurch ggf. beeinträchtigt werden können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten mithilfe der verwendeten Cookies ist die DS-GVO. Diese sind technisch notwendig, um die Daten innerhalb der Session an Sie auszuliefern und somit für die Funktion der Webseite notwendig. Sie dienen auch der verbesserten Nutzung unseres Angebots.
Auf dieser Seite benutzen wir sogenannte Session-Cookies. Diese speichern eine Session-ID, mit welcher sich die einzelnen Anfragen Ihres Rechners an den Server der einzelnen Sitzung zuordnen lassen, um Sie wiederzuerkennen. Die Lebenszeit dieses Cookies ist von vornherein beschränkt. Sie werden gelöscht, wenn Sie die Sitzung beenden bzw. den Browser schließen.
Ferner können wir persistente Cookies einsetzen. Diese werden nicht beim Verlassen des Browsers gelöscht, sondern verbleiben dauerhaft auf dem Rechner. Damit kann z.B. der Login-Status bei einer Seite mit einem Anmeldungsbereich geprüft werden. Drittanbieter können (z.B. Facebook) persistente Cookies (dann Third-Party-Cookie) zu Marketing- und Reichweitenmessungszwecken einsetzen.
Google Analytics
Auf unserer Internetseite nutzen wir den Analysedienst „Google Analytics“ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dazu setzt Google einen Cookie ein. Dieser erzeugt Informationen über das Nutzungsverhalten unserer Internetseite. Die Daten werden dazu an die Server von Google in die USA übertragen und dort verarbeitet und gespeichert. Google ist aber zertifiziert nach dem Privacy-Shield-Abkommen und garantiert hierdurch, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=A...).
Google nutzt die im Rahmen dieses Auftrags erlangten Daten um eine Analyse der Nutzung unseres Angebots zu erstellen, wobei auch pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Google Analytics wird im Rahmen dieses Angebots nur mit anonymisierter IP-Adresse genutzt. Dabei kürzt Google noch innerhalb der EU bzw. in Staaten des EWR die IP-Adresse. Nur in Einzelfällen geschieht dies erst auf Servern in den USA. Eine Verbindung der bei uns gesammelten Daten mit weiteren Daten der Firma Google findet nicht statt. Das Speichern des Cookies könnten Sie generell in den Einstellungen Ihres Browser unterbinden.
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Auf unserer Seite sind Komponenten (Videos) eingebunden. Anbieter des Portales ist YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option " - erweiterter Datenschutzmodus - ". Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Laut den Angaben von YouTube werden im " - erweiterten Datenschutzmodus -" nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich jederzeit direkt an uns unter
oder unsere Postanschrift wenden oder sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Erklärung zur Informationspflicht
(Datenschutzerklärung)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DS-GVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Ein personenbezogenes Datum im Sinne der DS-GVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte bzw. eine identifizierbare natürliche Person beziehen. Diese Informationen sind z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen, Post-Adressen oder Inhaltsdaten, wenn Sie zum Beispiel auf dieser Seite Eingaben in ein Kontakt- oder Terminformular machen.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bis zu 26 Monate bei uns gespeichert, ansonsten speichern wir Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten ggfs. auch länger. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Bei allgemeinen Anfragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter oder unter der Postanschrift gemäß Impressum.
Umfang, Zweck und Dauer der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite werden folgende Daten erhoben und gespeichert:
Die Erhebung der Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung sollen Sie über die Rechtsgrundlagen und den Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten aufgeklärt werden. Der Begriff Verarbeitung ist hierbei im Sinne der DS-GVO gemeint, also jedes automatisierte Verfahren im Zusammenhang mit z.B. der Erhebung, Speicherung oder Verwendung der personenbezogenen Daten.
Zum Besuch dieser Internetseite sind grundsätzlich nur wenige personenbezogene Daten notwendig. Sofern Sie die erweiterten Funktionen dieser Webseite, wie zum Beispiel das Kontaktformular oder die Terminvereinbarung nutzen, erhalten wir im Rahmen Ihrer Eingaben die von Ihnen eingetragenen Daten in verschlüsselter Kommunikation.
Sofern der Speicherungszweck oder eine gesetzliche Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten entsprechend den Vorschriften der DS-GVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung gesperrt oder eingeschränkt.
Bitte beachten Sie dabei, dass die gesetzlichen Vorgaben auch in Österreich im Sinne der DS-GVO verlangen, dass gewisse Daten über die DS-GVO hinaus gesetzeskonform aufbewahrt werden. Dies bedeutet z.B. eine Aufbewahrungsfrist von steuer- oder unternehmensrechtlichen Informationen von mind. 7 Jahren nach § 132 Abs. 1 der BAO bzw. §§ 190, 212 UGB vorgeschrieben ist. Abweichend können diese gesetzlichen Fristen unter bestimmten Umständen auch noch länger oder kürzer sein. Wir respektieren diese Gesetzesvorgaben natürlich entsprechend.
Hosting
Wir dürfen Sie auch darauf hinweisen, dass wir zur Bereitstellung der Internetseite einen technischen Dienstleister haben, der die Infrastruktur unterhält (Hosting-Dienstleister). Dieser bietet uns die eigentliche Computerhardware und den Betrieb unserer Website in der Cloud auf seiner Server-Farm an.
Dieser verarbeitet die oben genannten Daten mit dem berechtigten Interesse, diese Internetseite überhaupt zur Verfügung stellen zu können und diese sicher zu gestalten, und wir unterhalten auch mit unserem Hosting-Provider einen DS-GVO konformen Auftragsverarbeitungsvertrag.
SSLVerschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verwendung der Logfiles und IP
Bei dem Besuch dieser Internetseite wird Ihre IP-Adresse verarbeitet. Grundsätzlich hat jedes Gerät, dass an das Internet angeschlossen ist, eine solche Adresse, um erreichbar zu sein. Erst durch diese Adressierung können Daten zielgerichtet versendet und empfangen werden. Um diese Seite nutzen zu können, wird zur Datenübermittlung folglich die Adresse dieser Webseite (des Servers) und Ihre eigene IP-Adresse benötigt.
Nur wenn der Server auch Ihre IP-Adresse kennt, können die Daten zielgerichtet an Sie versandt werden. Daher wird Ihre IP-Adresse vom Server verarbeitet und in einem Logfile gespeichert. Die Rechtsgrundlage dafür ist ebenso die DS-GVO. Denn ohne die Verwendung der IP-Adresse könnten wir Ihnen den Service dieser Webseite nicht bieten. Ferner kann so die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unseres Systems weiterhin gewährleistet werden.
Kontaktformular
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die DS-GVO. Ohne die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten könnten wir nicht auf Ihr Anliegen zurückkommen und Kontakt zu Ihnen aufnehmen, wenn wir die von Ihnen angegebenen Daten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firma, Name, Branche, das Interesse an welchen RMK-Produkten und eventuellem zusätzlichen Textinhalt Ihres Anliegens nicht speichern und übermitteln würden. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten auch in einem sog. CRM-System gespeichert werden könnten, welches der Verwaltung der Kontaktanfragen dient.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben wie z.B. zu Interessengebieten, Firma, Anschrift, Name. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an die E-Mail-Adresse: . Wir löschen anschließend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Webstatistik
Ihre IP-Adresse wird vom Serverdienstleister für den Zeitraum von 26 Monaten gespeichert. Dies dient dem Serverdienstleister zur besseren Absicherung und Dokumentation von Attacken, wie zum Beispiel sog. Distributed-Denial-of-Service-Attacken (DDoS).
Die Besuchsdaten werden auch für eine Webstatistik verwendet. Dadurch können wir z.B. sehen, wie oft eine Seite aufgerufen wurde, wie oft eine Seite nicht gefunden wurde und wie oft auf eine bestimmte Unterseite zugegriffen wurde. Dabei wird Ihre IP-Adresse nicht mit dem Aufruf verknüpft.
Ferner werden zur reibungslosen Gestaltung der Internetseite noch die Uhrzeit, das Datum, die Browserversion und die Seite, von der Sie auf unser Angebot gelangt sind, für 26 Monate gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DS-GVO.
Unser Anliegen im Sinne der DS-GVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 26 Monaten aufbewahrt.
Cookies
Auf dieser Internetseite benutzen wir Cookies, um einige Funktionen anbieten zu können.
Cookies sind kleine Textdokumente, die lokal auf Ihrem Rechner gespeichert werden, um Sie zum Beispiel wiedererkennen zu können und so z.B. die Eingaben in Formularen zu erleichtern.
Welche Cookies genau verwendet werden können Sie einfach über Ihre Browsereinstellungen erkennen, indem Sie dort auf die Einstellungen für die Cookies gehen. Die genaue Menübezeichnung ist von dem von Ihnen genutzten Browser abhängig.
Sie können das Speichern von Cookies in Ihrem Browser gänzlich deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass manche Funktionen der Webseite dadurch ggf. beeinträchtigt werden können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten mithilfe der verwendeten Cookies ist die DS-GVO. Diese sind technisch notwendig, um die Daten innerhalb der Session an Sie auszuliefern und somit für die Funktion der Webseite notwendig. Sie dienen auch der verbesserten Nutzung unseres Angebots.
Auf dieser Seite benutzen wir sogenannte Session-Cookies. Diese speichern eine Session-ID, mit welcher sich die einzelnen Anfragen Ihres Rechners an den Server der einzelnen Sitzung zuordnen lassen, um Sie wiederzuerkennen. Die Lebenszeit dieses Cookies ist von vornherein beschränkt. Sie werden gelöscht, wenn Sie die Sitzung beenden bzw. den Browser schließen.
Ferner können wir persistente Cookies einsetzen. Diese werden nicht beim Verlassen des Browsers gelöscht, sondern verbleiben dauerhaft auf dem Rechner. Damit kann z.B. der Login-Status bei einer Seite mit einem Anmeldungsbereich geprüft werden. Drittanbieter können (z.B. Facebook) persistente Cookies (dann Third-Party-Cookie) zu Marketing- und Reichweitenmessungszwecken einsetzen.
Google Analytics
Auf unserer Internetseite nutzen wir den Analysedienst „Google Analytics“ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dazu setzt Google einen Cookie ein. Dieser erzeugt Informationen über das Nutzungsverhalten unserer Internetseite. Die Daten werden dazu an die Server von Google in die USA übertragen und dort verarbeitet und gespeichert. Google ist aber zertifiziert nach dem Privacy-Shield-Abkommen und garantiert hierdurch, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=A...).
Google nutzt die im Rahmen dieses Auftrags erlangten Daten um eine Analyse der Nutzung unseres Angebots zu erstellen, wobei auch pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Google Analytics wird im Rahmen dieses Angebots nur mit anonymisierter IP-Adresse genutzt. Dabei kürzt Google noch innerhalb der EU bzw. in Staaten des EWR die IP-Adresse. Nur in Einzelfällen geschieht dies erst auf Servern in den USA. Eine Verbindung der bei uns gesammelten Daten mit weiteren Daten der Firma Google findet nicht statt. Das Speichern des Cookies könnten Sie generell in den Einstellungen Ihres Browser unterbinden.
Google selbst bietet unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Plug-In für diverse Browser an, mit denen die Aufzeichnung der Daten verhindert werden kann.
Weitere Informationen zur Nutzung der Daten durch Google und über die Ihnen zustehenden Rechte erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de, https://adssettings.google.de/authenticated und https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf bei Google entsprechend sich über einen Link dazu vermerken. Es wird dann ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
LinkedIn
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
XING
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: http://twitter.com/account/settings ändern.
YouTube
Auf unserer Seite sind Komponenten (Videos) eingebunden. Anbieter des Portales ist YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option " - erweiterter Datenschutzmodus - ". Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Laut den Angaben von YouTube werden im " - erweiterten Datenschutzmodus -" nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube unter:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich jederzeit direkt an uns unter oder unsere Postanschrift wenden oder sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.